Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächstherapie

für alle Menschen in helfenden Berufen

Gesprächstherapie-Ausbildung in 2 Modulen

an der amara Heilpraktikerschule  Braunschweig

ab 16./17. August 2025 mit Dr. phil. Georg Klaus

 

Das therapeutische Gespräch -
die wichtigste Grundlage für jede Therapeuten/Klienten-Beziehung.

Das Gespräch zwischen Heilpraktiker/Therapeut und Patient ist wie eine Tür, die zu einer erfolgreichen Therapie führt. Heiler und Patient müssen gemeinsam durch diese Tür gehen. Aufgabe des guten Heilpraktikers ist, diese Türen zu suchen, sie manchmal sogar zu bauen und dann höflich und bewußt, zum Öffnen und Durchwandern einzuladen. Ist umgekehrt die Gesprächstür verschlossen und klemmt sie oder ist sie zu eng, so werden die besten Methoden der Behandlung wirkungslos.

Eine unterstützende Gesprächstherapie in der Praxis anwenden zu können, ist das Ziel der Weiterbildung. Sie kann als Teil der HP-Ausbildung genutzt werden, oder, um die Ausbildung im einzelnen alternativen Methoden zu ergänzen. Ebenso bietet sie eine Gelegenheit für aktive Therapeuten die persönliche Kompetenz zu patientenprientierter Gesprächsführung zu erweitern. Die Kurse werden von einer ausgewogenen Balance zwischen Selbsterfahrung und theoretischer Themenvermittlung getragen sein. Das Durcharbeiten von Arbeitsskripten und von Gespächsprotokollen ergänzt die Kurse. In den Fallbeispielen wird u.a. eingegangen auf Themen wie: Angst, Depression, Suizidgefährdung, Abhängigkeit, Beziehungsthemen u.a.m... Ebenso werden einzelne praktische Aspekte wie z.B. Erstgespräch, Methoden der Protokollführung, Gutachten, Versicherungsfragen u.a. behandelt. Für die AbsolventenInnen der Ausbildung wird ein Zertifikat ausgestellt.

 

Das helfende Gespräch ist eine Kunst. In unserer Ausbildung vermitteln wir das erforderliche Handwerkszeug, um Klienten an ihre eigene  Klarheit und Stärke heranzuführen und ihnen die Lösung ihrer Probleme zu ermöglichen. Ziel der Ausbildung ist es, Therapie- und Beratungsgespräche so zu führen, dass sich die Klienten nach Abschluss der Beratung als kompetent und selbstbewusst erleben.
Als grundlegende Techniken dienen die Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers und die Lösungsfokussierte Therapie de Shazers; beide befassen sich eingehend mit den Grundelementen therapeutischer Konversation und orientieren sich konsequent an den vorhandenen Ressourcen.


An den Wochenenden wechseln Theorie, Praxis und Selbsterfahrung miteinander ab. Es wird viel praktisch geübt, der Unterricht nährt sich aus dem reichen Erfahrungsschatz des Dozenten in einer offenen liebevollen Atmosphäre. Es gibt ein ausfuührliches Lehrskript. Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab.

 

Diese Ausbildung wird in 2 Modulen je 3 Wochenenden angeboten.


Das 1. Modul besteht aus den folgenden Inhalten:


• Grundlagen der klientenzentrierten Gesprächsfuührung
• Training der Grundhaltungen Kongruenz, Empathie und Akzeptanz
• Erfahren von Stabilität und Veränderung
• Aktives Zuhören
• Diagnostik: Probleme durch Gespräch durchsichtig werden lassen
• Praxis: Erkennen, Formulieren von Problemen und Möglichkeiten
• Setting: Aufbau und Verlauf einer Sitzung, Kontraindikationen
• Umgang mit Krisensituationen, Abwehrmechanismen, Übertragung,
Gegenübertragung
• Praxis: Der therapeutische Prozess, Erstkontakt, Anamnese,
Behandlungspläne, Verlauf

 


Das 2. Modul umfasst die folgenden Themengebiete:


1.Focusing nach Gendlin
2. Lösungsfocussierte Kurzzeittherapie nach Shazer
3. Das “innere Team” nach Schulz und Thun

 

 

Termine Modul 1   2025

1. Wochenende             16./17. August 2025
2. Wochenende           13./14. September 2025
3. Wochenende            8./9. November 2025



Termine für den Aufbaukurs 2025/26  (mit Zertifikat)

1.Wochenende             6./7. Dezember 2025
2. Wochenende           31. Januar /  1. Februar 2026
3. Wochenende           28. Februar /  1. März 2026

 


Dozent: Dr. phil. Georg Klaus


Kosten: 525 Euro pro Modul


Start der Ausbildung:

ab 16. August 2025


Ort: Braunschweig, Campestraße 7


Info und Anmeldung:
amara Schulen für alternative Medizin
und Naturheikunde


Verwaltungsadresse:
Große Straße 11 B, 38116 Braunschweig


Telefon: 0531 250 29 85


Achtung: amara hat eine neue Webseite

 


info@amara-braunschweig.de

ww.amara-braunschweig.de

 

Anmeldung für die obige Veranstaltung per Email

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Wollen Sie in Zukunft über alle Vorträge, Seminare und Ausbildungen per Newsletter informiert werden ? Hier können Sie sich gleich dafür eintragen. (Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.)

Newsletter Anmeldung
Infos über Vorträge, Seminare u. Ausbildungen

auf den Buttom klicken
auf den Buttom klicken